14.12.2024 – Senioren-Adventfeier

„Heute Nachmittag durften wir in einem vollen Gemeindesaal einen wunderbaren Seniorennachmittag mit Adventfeier erleben.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die den Raum so liebevoll hergerichtet haben und an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pfarrgemeinde für ihre Hingabe und Liebe!

Gemeinsam haben wir eine Andacht zum Thema „Krippe und Kreuz“ gefeiert, gesungen, gebetet und Gottes Wort gehört. Es war eine Freude, herrliche Mehlspeisen zu genießen, Kaffee oder Tee zu trinken und miteinander ins Gespräch zu kommen. Wie wertvoll ist es, wenn Generationen sich begegnen, voneinander lernen und miteinander verbunden sind!

Ein besonderes Dankeschön gilt den Konfirmandinnen und Konfirmanden dieses Jahrgangs: ihr habt euch mit Herz und Engagement eingebracht – in der Lesung, den Fürbitten und musikalische mit der Ziehharmonika. Es ist so schön zu sehen, wie junge Menschen mit Liebe und Hingabe aktiv mitwirken.

Es war ein wundervoller Nachmittag – ein Erlebnis voller Gemeinschaft, Freude und Segen!“

So hat es Lektor Peter Kerschbaumer in seinem Facebook-Post geschrieben und wir können und möchten uns dem nur vollinhaltlich anschließen!

Nach mehrjähriger Pause, auch Corona-bedingt, haben wir den Nachmittag mit unseren älteren Gemeindegliedern sehr genossen – es war etwas Besonderes.

Danke an die beiden Lektoren, Peter Kerschbaumer und Kerstin Jud-Mund, die Konfirmanden, alle Mehlspeisbäckerinnen und alle, die vor Ort (im Gemeindesaal und in der Teeküche) mit Hand angelegt haben.

So geht Gemeinde.

Hier geht’s zu weiteren Fotos:

10.12.2024 – Förderwerkstätte Jennersdorf Eröffnung

Am 10. Dezember wurde der neue Standort der Förderwerkstätte Jennersdorf – ab sofort in der Weidengasse 2 zu finden – in einer ökumenischen Feier eröffnet.

Die Förderwerkstätte besteht seit dem Jahr 1980 und befindet sich nun als neues Angebot der sozialen Dienste im, nach modernsten Maßstäben neu errichteten Gebäude.

Die Segnung nahmen Stadtpfarrer Kanonikus Franz Brei und Mag.a Zuzana Zavillová vor.

Alles Gute und Gottes Segen allen, die hier arbeiten!

06.12.2024 – Adventandacht

Rutschigen Straßen zum Trotz, fand sich am Nikolausabend eine Gruppe von Gemeindegliedern im Gemeindesaal ein, um zusammen mit Pfarrerin Mag.a Zzana Zavillová eine Adventandeacht zu feiern.

Es wurde vorgelesen, gebetet und gesungen – Entschleunigung und innere Bereicherung: dankeschön!

01.12.2024 – Ehrenkurator KR Gerhard Wagner

Gleich mehrfachen Grund zum Feiern gab es am ersten Adventsonntag für die Evangelische Pfarrgemeinde Neuhaus am Klausenbach!

Ziemlich genau 230 Jahre nach dem allerersten Gottesdienst, der am 30.11.1794 stattgefunden hatte, traf sich die Gemeinde zu einem festlichen Gottesdienst mit Altsuperintendent Mag. Manfred Koch.

Für die musikalische Einstimmung auf die Adventzeit sorgte der Grenzlandchor St. Martin unter Leitung von Siegfried Schweiger beim in den Gottesdienstablauf integrierten Konzert, das bereits zu einer liebgewordenen Tradition geworden ist und alljährlich zur großen Freude der Besucherinnen und Besucher am ersten Adventsonntag in Neuhaus stattfindet.

Abseits der musikalischen Darbietung war der Höhepunkt heuer jedoch die Ernennung von KR Gerhard Wagner zum Ehrenkurator. Er hatte als Kurator in bewegten Zeiten zehn Jahre lang die weltlichen Geschicke der Pfarrgemeinde gelenkt und mitbestimmt. In ihrer Laudatio ging Sigrid Joham ausführlich darauf ein und rief den Zuhörenden die Zeit ab 2007 bis 2017 in Erinnerung. Die Urkunde mit der Ernennung zum Ehrenkurator, ausgestellt von der Superintendentur Burgenland – „in Dank und Anerkennung“ – wurde Gerhard Wagner vom Altsuperintendenten und langjährigem Wegbegleiter als Kurator, überreicht.

Den Ausklang mit viel Gelegenheit zu Gratulationen und Austausch bildete eine gesellige Agape im Gemeindesaal.

Weitere Fotos kommen hier:

13.+14.11.2024 – Apfelbaumpflanzung „100 Jahre Superintendenz Burgenland“

Das Jubiläumsbäumchen, das die Predigtstation Jennersdorf aus Anlass „100 Jahre Superintendenz Burgenland“ erhalten hat, bekam einen besonderen und prominenten Platz: im ehemaligen Obstgarten der katholischen Stadtpfarre! Predigtstationsobfrau Sigrid Joham und Kurator Horst Eichmann übergaben den „Ilzer Rosenapfel“ an Stadtpfarrer Kanonikus Franz Brei, der auch eifrig beim Pflanzen assistierte. Bei der anschließenden Einladung zum Kaffee wurde nochmals die herzliche und freundschaftliche Zusammenarbeit hervorgehoben und danke gesagt für die seit Jahrzehnten (!) bestehende Erlaubnis, in der „Arche“ unsere evangelischen Gottesdienste feiern zu dürfen.

…das Neuhauser Apfelbäumchen, das Früchte der alten Apfelsorte „Gravensteiner“ tragen wird – ist ebenfalls bereits ausgepflanzt: Kurator Horst Eichmann, seine Stellvertreterin Renate Valda und Küsterin Christine Hödl legten Hand an und gaben dem Schößling am Beginn des Pfades zur Luthereiche eine neue Heimat.

…und auch das der Tochtergemeinde Minihof-Liebau zugedachte Apfelbäumchen wurde gesetzt, rechter Hand auf dem Weg zum Kircheneingang in Minihof-Liebau. Im Bild: der Kurator der Tochtergemeinde, Mag. Willi Huber und Gemeindevertreter Siegfried Jud, unmittelbar nach erfolgter Pflanzung.