Die Ursprünge des Neuhauser Kirchenchors reichen in die Zeit des Ersten Weltkrieges zurück. Von den sangesfreudigen Familien Halb aus Minihof-Liebau und Tokay aus Altenhof gegründet, wurde die Chortätigkeit um das Jahr 1922 unterbrochen, als der damalige Chorleiter, Wilhelm Safran, nach Amerika auswanderte. Im Jahr 1928 wurde der Chor unter der Leitung von Karl Wagner wieder aktiv, 1936 übernahm Karl Uitz seine Leitung, die er bis zur Einberufung in den Kriegsdienst 1941 innehatte. Nelly Gamauf, die Frau des damaligen Neuhauser Pfarrers, gründete 1944 mit einigen Neuhauser Mädchen einen Chor, der bis 1946 tätig war. Nach Kriegsende wurde der Kirchenchor wieder neu belebt, Karl Uitz hatte die Leitung bis 1966 inne. Sein Nachfolger wurde Karl Ruck, der sich in weiterer Folge jahrzehntelang um die Geschicke des Chores annahm.
Seit dem Jahr 1997 ist der Neuhauser Kirchenchor ein Frauenchor mit 14 Sängerinnen.
Der Chor sucht aufgrund seiner Altersstruktur dringend Mitglieder – es wäre schön, auch wieder Männerstimmen hören zu können!
Auftritte hat der Kirchenchor bei verschiedenen Gottesdiensten, Hochzeiten, Begräbnissen usw.
