01.10.2023 – Erntedankfest + Konfirmandenvorstellung

Ein wunderschöner, ungewöhnlich warmer Herbstsonntag bildete den Rahmen für die Feier des Erntedankfestes in der fast voll besetzten Evangelischen Kirche Neuhaus. Die Kirche war festlich mit Erntedankgaben geschmückt, weitere Gaben wurden von den Kleinsten zu Gottesdienstbeginn noch mit ihren Traktoren oder Fahrrädern nachgeliefert. Die Kinder der Volksschule Neuhaus sangen unter Leitung und Begleitung ihrer Religionslehrerin Dagmar Neubauer-Gülly, die Konfirmanden stellten sich der Gemeinde ebenfalls mit einem Lied (begleitet von Kerstin Jud-Mund) vor. Die Liturgie lag in den Händen von Pfarrerin Virág Magyar, die festliche Orgelmusik kam von Elisabeth Ertl. Nach dem Gottesdienst waren alle in den Gemeindesaal zur Erntedanks-Agape geladen. Nebenan, in der Pfarrkanzlei, wurden die Stimmen für die Gemeindevertretungswahl (nur Muttergemeinde) abgegeben. Ein ereignisreicher Vormittag! Danke an alle, die mitgeholfen haben, diesen Tag zu einem Fest werden zu lassen! Dieses Miteinander tut uns gut.

Hier einige Impressionen:

AKTUELLE GOTTESDIENSTE

NÄCHSTE GOTTESDIENSTE: Samstag, 07.10.2023 – Predigtstation Jennersdorf/Arche, Gottesdienst um 19:00 Uhr. Gemeindevertretungswahl/Muttergemeinde: 18:30-19:00 und 20:00-20:30 Uhr (Arche). Sonntag 08.10.2023, 18. Sonntag nach Trinitatis – Evangelische Kirche Minihof-Liebau, 08:30 Uhr. Gemeindevertretungswahl Tochtergemeinde: 09:00-12:00 Uhr (Gemeindeamt). Evangelische Kirche Neuhaus, Beginn 09:30 Uhr.

GEMEINDEVERTRETUNGSWAHL/Muttergemeinde: Samstag, 07.10.2023 Jennersdorf, Arche: 18:30-19:00 und 20:00-20:30 Uhr GEMEINDEVERTRETUNGSWAHL/Tochtergemeinde: Sonntag, 08.10.2023, Gemeindeamt Minihof-Liebau 09:00-12:00 Uhr

Nächste KIRCHENBEITRAGS-SPRECHSTUNDE mit unserer Kirchenbeitragsreferentin, Mag.a Birgit Knaus-Siegel ist am Samstag, dem 14.10.2023 von 10:00-11:00 Uhr in der Pfarrkanzlei

22.09.2023 – Konzert „Kantate & Sonate“

Barocke Klangwelten in der Neuhauser Pfarrkirche

In den verschiedenen Pfarrgemeinden des Burgenlandes kann man viele hochkarätige Musiker und Musikerinnen in Gottesdiensten und Konzerten erleben. So auch am vergangenen Freitag in der Evangelischen Kirche in Neuhaus am Klausenbach. Für die Kirchengemeinde war es eine große Ehre, Christiaan van der Woestijne an der Kirchenorgel und Claudia Woldan an der Barockgeige begrüßen zu dürfen. Das Konzert mit dem Titel „Kantate & Sonate“ dürfte wohl als Highlight in die Geschichte der evangelischen Pfarrgemeinde eingehen.

Christiaan van de Woestijne ist der Evangelische Diözesankantor des Burgenlandes. Was der Künstler der kleinen, einmanualigen Orgel entlockte, war ergreifend. Klein, zart und fein, dann wieder aus vollen Registern. Einzigartig auch Claudia Woldan auf der Barockvioline. Elisabeth Ertl hatte kurzfristig ein Vokalensemble ins Leben gerufen, welches den Anfang und das Ende des Konzertes mit zwei Chorälen von Johann Sebastian Bach mitgestaltete. Das anspruchsvolle Programm beinhaltete barocke Musik der größten Meister des 17. und 18. Jahrhunderts wie Bach, Telemann, Corelli, Schmelzer, Muffat und van Noordt.

Nach Beendigung der Aufführung lud die Pfarrgemeinde zu einer Agape ein. Die Frauen der Pfarrgemeinde gaben sich alle erdenkliche Mühe und verwöhnten die Gäste mit auserlesenen Weinen und hausgemachten Mehlspeisen. Kurator Horst Eichmann konnte zahlreiche Musikliebhaber der klassischen Musik aus der Region begrüßen, unter ihnen Andrea Werkovits, Willi Brunner, Kurt und Sigrid Joham, Anita Würkner und viele mehr.

(Beitrag von Anna Maria Kaufmann auf www.meinbezirk.at; hier online mit freundlicher Zustimmung der Autorin)

Hier geht es zu weiteren Fotos (auf jeweiliges Bild klicken, um es in voller Größe zu sehen):

15.09.2023 – Begegnungstag in Weppersdorf

Zu einem hoch interessanten Tag der Begegnung und Weiterbildung trat am 15. September eine siebenköpfige Gruppe aus Neuhaus auf Einladung der Evangelischen Frauenarbeit Burgenland die (Bus-)Reise nach Weppersdorf, ins mittlere Burgenland an.

Bestens organisiert von Susi Hackl und Trude Karner, wurden wir in Weppersdorf von Roberta Desch – sie ist Vorsitzende der Evangelischen Frauenarbeit Österreich – (symbolisch!) mitgenommen in das Frauengefängnis Schwarzau in Niederösterreich.

Schloss Schwarzau war das Hochzeitsschloss des letzten Habsburger-Kaisers Karl mit Zita, im Jahr 1911. Seit 1957 ist das Schloss ein Frauengefängnis mit 160 Gefangenen, die eine zumindest 18-monatige Strafe zu verbüßen haben. Roberta Desch lehrt im Gefängnis Deutsch und Englisch und setzt ein Alphabetisierungsprogramm um. Ihr Vortrag bot uns zahlreiche neue Einblicke in eine ungewohnte Materie. Doch natürlich bot der Nachmittag auch Zeit für Geselligkeit – danke daher ebenso an den „Hausherrn“, Pfarrer Stefan Grauwald, und sein Team. Wir haben uns sehr wohl gefühlt!

Hier geht es zu weiteren Fotos (auf ein Bild klicken, um es voll zu sehen):

23.07.2023 – Neue Lektorin

Lektorin Kerstin Jud-Mund

In ihrer Doppelfunktion wurde Kerstin Jud-Mund von der evangelischen Pfarrgemeinde Neuhaus im heutigen Gottesdienst willkommen geheißen: einerseits als neue Lektorin der Pfarrgemeinde, andererseits als Pfarrsekretärin.

Wir freuen uns auf gute Zusammenarbeit!