AKTUELLE GOTTESDIENSTE

NÄCHSTER GOTTESDIENST: Sonntag, 04.06.2023 — Evangelische Kirche Neuhaus, 09:30 Uhr

12.03.2023 – Chorus sine nomine

Das Konzert von „Chorus sine nomine“ versprach laut Plakatankündigung „Himmlisch schöne Chormusik“ – und wurde dem mehr als gerecht. Gesungen wurde ja in der bis auf den allerletzten Platz besetzten Stadtpfarrkirche Jennersdorf, aber einer von uns verstärkte die Riege der Tenöre – nämlich niemand Geringerer als Ewald Jud, seit vielen, vielen Jahren Chorleiter des Singkreises Neuhaus.

Mit dem vielfach ausgezeichneten Chor gab es bereits Auftritte in der Elbphilharmonie, im Wiener Musikverein und bei den Salzburger Festspielen.

Es war ein Ohrenschmaus! Applaus!

24.12.2022 – Christvesper und Krippenspiel

Was für eine wundervolle CHRISTVESPER mit KRIPPENSPIEL war das doch am Heiligen Abend in der Evangelischen Kirche in Neuhaus! Ein prächtiger Christbaum, herrlich geschmückt, zog alle Blicke auf sich. Neben Maria und Josef, den Engeln, den Hirten – dem Jesukind in der Krippe – und den Weisen aus dem Morgenland schufen die Turmbläser, der Singkries und das Akkordeon-Ensemble um Erna Eichmann mit ihren gelungenen Darbietungen eine festliche Stimmung und Ein-Stimmung. Militärlektor i.R. Siegfried Wolf feierte mit der Gemeinde, die zum Abschluss stimmgewaltig Weihnachtslieder sang – frohe Weihnachten!

Weil Bilder mehr sagen, als Worte: hier geht es zur Bildergalerie (auf ein Bild klicken, um es in voller Größe zu sehen).

24.12.2022 – Ökumenische Christmette in Minihof-Liebau

Einträchtig – Lektor Siegfried OLF mit Diakon Mag. Willi BRUNNER

In der Evangelischen Tochterkirche in Minihof-Liebau begann die Ökumenische Christmette am Heiligen Abend um 22:00 Uhr.

Viele Christ:innen aus der eigenen und aus den Nachbargemeinden waren zu dieser ökumenisch gestalteten Feier gekommen.

Die Leitung des Gottesdienstes hatte – wie schon im letzten Jahr – Lektor Siegfried Wolf aus Graz.

Nach dem Eingangslied „Ich steh an deiner Krippe hier“ und dem Psalm 96, las Diakon Mag. Willibald Brunner uns aus dem Weihnachtsevangelium vor. Im Anschluss war der Inhalt seiner Predigt die „Verheutung“, was die Aktualisierung des Weihnachtsevangeliums bedeutet, die der Feldbacher Literat Hannes Glanz in einem Satz zusammen gefasst hat: „Wir sind Weihnachten!“

Verheutung bedeutet laut dem Deutschen Wörterbuch der Brüder Grimm: „den heutigen Zuständen, dem heutigen Geschmacke anpassen“.

Nach dem gesungenen Vaterunser und dem Schlusslied „Stille Nacht“ ging dieser stimmige Weihnachtsgottesdienst zu Ende.

Die rund 50 Besucher:innen der zweiten Ökumenischen Christmette erwartete noch eine kleine Stärkung in Form von Glühwein und Punsch, welchen wi

Wie jedes Jahr unsere umsichtige Küsterin, Heidi Kostal, ausschenkte. Sie war auch für den wunderschön geschmückten Christbaum in der Kirche verantwortlich – auch dafür vielen lieben Dank!

Hier geht es zu den Fotos – wie immer auf ein einzelnes Bild klicken, um es in voller Größe zu sehen: