AKTUELLE GOTTESDIENSTE

28.06.2025 – Gustav-Adolf-Fest in Gols

Inspiriert vom Lied „Vertraut den neuen Wegen“ wurde im nordburgenländischen Gols unter dem Motto „hell & weit“ das Gustav-Adolf-Fest gefeiert.

Bereits um 05:45 Uhr machten sich die Neuhauser im Bus auf den Weg nach Norden – mit Zustiegstationen in Eltendorf, Oberwart, Bad Tatzmannsdorf, Bernstein und Günseck.

Das Organisationkomitee – an der Spitze die Pfarrerinnen Mag.a Ingrid Tschank und Mag.a Iris Haidvogel sowie Kurator Lucas Wendelin – hatte für den Tag ein abwechslungs- und umfangreiches Programm erstelllt, beginnend mit dem gemeinsamen Festgottesdienst und dem von den Golser Kindern eindrucksvoll gespielten Theaterstück von der Bärenraupe, die sich trotz aller Bedenken der Anderen, voll Gottvertrauen auf den Weg macht, eine viel befahrene Straße zu überqueren (und es gelingt ihr auch!).

Gestärkt durch das Mittagessen in „Jacky’s Scheune“ mussten wir uns entscheiden, was wir am Nachmittag unternehmen wollten – eine Führung durch die Golser Kirche machen, auf den Golser WeinWegen unterwegs sein, eine Führung im Weinkulturhaus mit Weinverkostung machen und das Erwin-Moser-Museum besuchen – oder gemütlich am Festgelände bleiben und der Musik des Musikvereins Bauernkapelle Gols lauschen und die Volkstanzgruppe bewundern.

Die Schlussandacht leitete Superintendent Dr. Robert Jonischkeit und versehen mit dem Reisesegen machten wir uns auf die Heimreise!

Screenshot

Der Golser Kurator Lucas Wendelin und Pfarrerin Mag.a Ingrid Tschank – sichtlich froh und zufrieden! Zurecht…Ein tolles Fest!

27.06.2025 – Schulschluss-Gottesdienst

Herzen und Kerzen bestimmten den ökumenischen Schulschluss-Gottesdienst, der turnusmäßig heuer von beiden Konfessionen in der Evangelischen Kirche gefeiert und von den Religionslehrerinnen Martina Zotter-Ganahl und Dagmar Neubauer-Gülly zusammen mit den Kindern und Jugendlichen vorbereitet wurde. Danke dafür und für die Begleitung durch ein langes Schuljahr! Schöne Ferien Euch allen!

Hier kommen weitere FOTOS (mit Dank an Martina Zotter-Ganahl für die Zur-Verfügung-Stellung):

24.06.2025 – Bibelkreis-Sommerfest

Im Herbst machte sich eine Gruppe aus der Pfarrgemeinde Neuhaus auf den Weg, gemeinsam mit Peter Kerschbaumer das Johannes-Evangelium zu erkunden.

Beim letzten Mal vor der Sommerpause überraschte Peter uns mit einem Abendmahlsgottesdienst in der Kirche, der unter dem Thema „Bleibt in meiner Liebe – Leben aus der Begegnung mit Jesus“ stand und in dem folgendes Gebet gebetet wurde:

„Herr Jesus Christus, du lebendiges Wort, du hast zu uns gesprochen in diesen Wochen und Monaten der Begegnung – in leisen Tönen und kräftigen Rufen, in Fragen, Bildern und Verheißungen. Wir danken dir: für das Licht, das du uns geschenkt hast, für die Wege, die du mit uns gegangen bist, für die Wahrheit, die uns frei macht. Wir loben Dich: du bist das Brot des Lebens, du bist der gute Hirte, du bist der Weinstock, der uns trägt. Wir beten dich an: du bist der Sohn des lebendigen Gottes – voll Gnade und Wahrheit. In deiner Nähe ist Leben. In deinem Namen ist Heil. Bleibe bei uns, führe uns weiter, entfalte dein Wort in unserem Leben – zur Ehre deines Namens. Amen.“

Obwohl in vergleichsweise kleiner Gruppe, sangen wir stimmkräftig „Meine Hoffnung und meine Freude“, „Ich lobe meinen Gott“ und versuchten uns auch an weniger bekannten Melodien wie „Wir sind hier zusammen in Jesu Namen“ oder, zum Abendmahl, „Ich trau auf Dich“.

Erstmals wurde danach unter der im Vorjahr überdachten Terrasse ausgiebig gejausnet, gefeiert und gelacht. Der herrlich laue Sommerabend tat sein Übriges dazu. Alle machten alles – mitbringen, aufdecken, wegräumen und abwaschen – für den Einzelnen war der Aufwand gering und es blieb für alle viel Zeit zum Feiern.

Danke für diesen schönen Abend – weiter geht es im Herbst (Termininfo folgt) – und es sind alle herzlich zum Bibelkreis eingeladen!

Weitere Fotos finden Sie hier:

22.06.2025 – Jubelhochzeiten

Zehn Ehepaare aus unserer Pfarrgemeinde, die heuer rundes oder halbrundes Ehejubiläum feiern, trafen sich am 22. Juni 2025 um sich von Superintendent Dr. Robert Jonischkeit segnen zu lassen. Geschichten aus vielen Jahren des Zusammenlebens wurden bei der anschließenden Agape ausgetauscht.

Weitere Fotos finden Sie hier: