07.03.2025 – Weltgebetstag der Frauen von den Cook-Inseln – „Wunderbar geschaffen“

JENNERSDORF. Der Weltgebetstag wurde traditionsgemäß ökumenisch in der Stadtpfarrkirche gefeiert. Südseeklänge empfingen die Mitfeiernden beim Eintreffen und die tropische Dekoration erregte großes Aufsehen und Bewunderung. Kanonikus Franz Brei begrüßte zu Beginn die Mitfeiernden und strich den ökumenischen Charakter der Feierstunde hervor, ehe das bewährte Weltgebetstags-Team die von den Frauen der Cook-Inseln (mehr als vier Flugstunden von Neuseeland entfernt!) vorbereitete Liturgie präsentierten. Das Vaterunser auf Maori  –  neben Englisch Landessprache  –   zu hören, war schon etwas Besonderes!



NEUHAUS. Zeitgleich mit Jennersdorf wurde in kleiner Runde, aber in bestem ökumenischem Einvernehmen im Gemeindesaal Weltgebetstag gefeiert. Sowohl die Dekoration als auch die kulinarischen Kostproben nach dem Gottesdienst waren auf das Thema des Weltgebetstags abgestimmt. Alle anwesenden Frauen durften im Anschluss eine Papierblume als Andenken mit nach Hause nehmen. Danke allen, die für das Gelingen des Abends gesorgt haben.

Sowohl für Jennersdorf als auch Neuhaus gilt: diese Veranstaltung hätte sich ein „full house“ verdient. Selten im Kirchenjahr wird sichtbar, wie bunt die Christenheit ist. Und ja: auch die Herren der Schöpfung sind herzlich eingeladen: das „Weltgebetstag der Frauen“ bezieht sich darauf, dass er von Frauen landestypisch vorbereitet wird. Nicht mehr, nicht weniger. Vielleicht im nächsten Jahr?!



 


 

AKTUELLE GOTTESDIENSTE

01.2025 – Jahreslosung

Seit Anfang Jänner grüßt die Jahreslosung 2025 – „Prüft alles und behaltet das Gute“ – vom Alten Gemeindesaal und am Ortseingang von Neuhaus, direkt unterhalb der Kirche an der Landesstraße.

05.01.2025 – Jahresrückblick 2024

Am fünften Tag des Jahres 2025 lud die Evangelische Pfarrgemeinde Neuhaus am Klausenbach zum Jahresrückblick 2024 ein.

Pfarrerin und Administratorin Mag.a Zuzana Zavillová feierte mit der Gemeinde im voll besetzten Gemeindesaal eine bemerkenswerte Andacht zum Jahresanfang, in der sie die ersten Schritte in ein neues Jahr mit dem Überschreiten einer Türschwelle verglich – im Augenblick des Überschreitens liegt auch eine gewisse Unsicherheit und Instabilität…mit Gottes Hilfe wollen wir aber sicheren Tritt fassen, um den Anforderungen des Jahres 2025 gerecht werden zu können! Als Schlusslied wählte sie „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ von Dietrich Bonhoeffer, das von Pfarrer i.R. Karl Niederer, der in Vertretung von Dechant Kalu anwesend war, angestimmt wurde – auch ein schönes ökumenisches Zeichen!

Darauf folgte der Jahresrückblick, verfasst von Sigrid & Kurt Joham. In Form einer knapp fünzigminütigen Power-Point-Präsentation waren alle eingeladen auf eine Reise durch das Jahr 2024 aus pfarrgemeindlicher Sicht – und es wurde offenbar, wie viele Aktivitäten gesetzt worden waren und wie abwechslungsreich die Gestaltung des Kirchenjahres doch war. Die Aufmerksamkeit unter den Anwesenden war sehr hoch – man hätte beinahe eine Stecknadel fallen hören (dann doch wieder nicht – denn die Begleitmusik der Präsentation war die Filmmusik zu „Luther“, aus dem Jahr 2018). Nach dem Schlussapplaus waren alle Anwesenden zur Agape, die an diesem Tag „Neujahrsempfang“ genannt wurde, geladen.

Wie aus den Bildern zu ersehen ist, war die Stimmung ausgelassen, freudig und freundschaftlich. Lauter gute Vorzeichen für das anbrechende Jahr – wir freuen uns darauf und nehmen die Anforderungen hoch motiviert an! Mit Gottes Hilfe, auf die wir vertrauen!

Weitere Fotos vom Jahresrückblick kommen hier:

Zum NACHSEHEN – alle Bilder der Power-Point-Präsentation (allerdings ohne animierte Fotos und ohne Musik):