Am 8. September wurde der Beginn der Konfirmandenvorbereitung eingeläutet – mit der „offiziellen“ Einschreibung der Konfirmandinnen und Konfirmanden (es sind heuer 11!) sowie mit einer INFO-STUNDE für die Eltern und die Jugendlichen durch Pfarrerin Mag.a Zuzana Zavillová und Lektor Peter Kerschbaumer.
Dabei wurde der „Fahrplan“ für die Zeit bis Pfingsten ausgeteilt – alle Termine der Konfirmanden-Vorbereitungen stehen bereits fest, ebenso der Termin der Konfirmanden-Freizeit in Bad Goisern.
Das Vorbereitungsteam besteht heuer aus den Lektoren Kerstin Jud-Mund und Peter Kerschbaumer – vielen Dank den beiden für ihr Engagement!
Es kann jedenfalls mit vollem Schwung und Elan losgehen!
Am 01.09.2024 machte sich bei brütender Spätsommerhitze eine Neuhauser Abordnung um Kurator Horst Eichmann auf den Weg ins steirische Hartberg, um bei der feierlichen Entpflichtung von Pfarrerin Mag.a Barbara Schildböck durch den steirischen Superintendenten, Mag. Wolfgang Rehner, zugegen zu sein. Barbara Schildböck war ab 1993 als Vikarin in unserer Pfarrgemeinde, ehe sie am 04.09.1994 durch Superintendent Dr. Gustav Reingrabner ins Amt ordiniert wurde. Sie war danach bis ins Jahr 2003 evangelische Pfarrerin in Neuhaus am Klausenbach.
Alles nur erdenklich Gute für den neuen Lebensabschnitt, liebe Barbara!
„Danke für Euer Kommen und Mitfeiern und die vielen herzlichen Umarmungen und dass ich bei euch immer ein Stück Heimatland haben werde, obwohl meine Wiege in Wien stand! Hab prägende Zeiten bei euch erlebt, die ich nie vergessen werde.“ (Barbara Schildböck, auf unserer Facebook-Seite – ja, Du wirst uns auch weiterhin immer willkommen sein!)
Weitere Fotos kommen hier (auf ein Bild klicken, um es in voller Größe zu sehen):
Mit 01.09.2024 trat Mag.a Zuzana Zavillová, evangelische Pfarrerin von Kukmirn, ihren einjährigen Dienst als neue Administratorin der evangelischen Pfarrgemeinde Neuhaus am Klausenbach an. Wir heißen sie in unserer Pfarrgemeinde auf das Herzlichste WILLKOMMEN und freuen uns auf konstruktive, harmonische Zusammenarbeit zum Wohle der Gemeinde!
Am letzten Sonntag vor Ferienbeginn feierte die Evangelische Pfarrgemeinde Neuhaus am Klausenbach den 230-jährigen Bestand ihrer Kirche.
DCIM\100MEDIA\DJI_0207.JPG
Festprediger dieses besonderen Tages war Superintendent Dr. Robert Jonischkeit, der den doch recht weiten Weg aus Eisenstadt auf sich genommen hatte, um mit der Pfarrgemeinde Neuhaus gemeinsam zu feiern.
Sigrid Joham hatte die Geschichte der Entstehung von Pfarrgemeinde und Kirche, beginnend wenige Jahre nach der Reformation 1517, in einem Vortrag zusammengefasst:
Musikalisch umrahmt war die Feierstunde von Blasmusikern des Musikvereins Neuhaus und Chorgesang vom Singkreis – beides ein Ohrenschmaus. Danke!
Nach dem Festgottesdienst wurde bei herrlichstem Sommerwetter auf dem Kirchplatz, unter den Linden, bei Speis und Trank bis in die späten Nachmittagsstunden gefeiert.
Unter unseren Gästen waren u.a. die ehemaligen Neuhauser Pfarrer Hans Taul (mit Gattin Ruth), Mag.a Barbara Schildböck, die Altkuratoren Franz Ruck, Gerti Mikschofsky sowie KR Gerhard Wagner. Von den umliegenden evangelischen Pfarrgemeinden Pfarrerin Mag.a Zuzana Zavillová (Kukmirn) mit Ehrenkurator Edmund Unger und der Kuratorin der Tochtergemeinde Neusiedl/Güssing, Monika Kogelmann, weiters der Pfarrer von Fürstenfeld, Dipl.-Theol. Karlheinz Böhmer, Dagmar Neubauer-Gülly (in Doppelfunktion: als Kuratorin der PG Eltendorf und als unsere Lektorin) mit Gatten Othmar Neubauer, Lektor Peter Kerschbaumer, Lektor Erhard Schwarzl, Organist Daniel Neumeister und Ewald Jud (Chorleiter/Singkreis). Von katholischer Seite gaben uns Dechant Martin-Ralph Kalu (St. Martin-Neuhaus) mit Kurator Franz Hafner, sowie Kanonikus Franz Brei (Stadtpfarrer/Jennersdorf) die Ehre. Von den politischen Gemeinden waren Bürgermeisterin Monika Pock (Neuhaus) und ihre Bürgermeisterkollegen Fabio Halb (Mühlgraben) und Helmut Sampt (Minihof-Liebau) zugegen.
Ein Dankeschön an alle unsere Gäste, die angenehme, heitere und harmonische Stunden mit und bei uns verbracht haben und ein ebenso großes Danke an alle – die, die an vorderster Front ebenso wie jene im Hintergrund – die mitgeholfen und mitgearbeitet haben, damit dieser Tag ein Erfolg werden konnte. Sie alle aufzulisten ergäbe eine lange Liste! Dass dieses Engagement ganz und gar nicht selbstverständlich ist, wissen wir und schätzen es sehr, denn es zeigte uns einmal mehr: gemeinsam ist (fast) alles möglich! Gott befohlen!
Zu allen halbrunden und runden Traujubiläen sind Neuhauser Eheleute zur Jubelhochzeit eingeladen und lassen sich im Gottesdienst weiteren Segen zusprechen.
Heuer waren die Jubelhochzeiten eingebettet in den Festgottesdienst zu „230 Jahre Evangelische Kirche Neuhaus“, zu dem wir die Freude hatten, Superintendent Dr. Robert Jonischkeit begrüßen zu dürfen. Auch eine Urkunde wurde vor der Segnung überreicht.