05.05.2024 – Tag der Feuerwehr

Gelebte Floriani-Tradition in Neuhaus am Klausenbach, gelebte Ökumene: begleitet vom Musikverein Neuhaus am Klausenbach, geht es vom Gemeindeamt zur katholischen Kirche, wo Dechant Martin-Ralph Kalu und Peter Kerschbaumer mit den Anwesenden einen ökumenischen Gottesdienst feierte.

Weitere Fotos sehen Sie hier (auf das Foto klicken, um es in voller Größe zu sehen):

27.04.2024 – 73. Superintendentialversammlung in Neuhaus am Klausenbach

Neuhaus präsentierte sich bei prächtigstem Frühlingswetter

Am Samstag, dem 27. April 2024 war die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Neuhaus am Klausenbach stolze Gastgeberin der 73. Superintendentialversammlung der Diözese Burgenland, zu der der neben dem Superintendenten alle burgenländischen evangelischen Pfarrpersonen sowie alle Delegierten in die Superintendentialversammlung eingeladen waren. Und weil es die erste Sitzung der Periode war, durften wir auch Bischof Mag. Michael Chalupka in der Runde begrüßen.

Ja, es war eine Herausforderung, alle nötigen Vorbereitungen im Alten und Neuen Gemeindesaal zu treffen, ausreichend Helfer für den „Tag X“ zu motivieren, alle notwendigen Einkäufe zu tätigen und darauf zu hoffen, dass schlussendlich für alle genug da sein würde. Es hat wie am Schnürchen geklappt und unser Dank geht an alle, die zum guten Gelingen beigetragen haben!

Gegen 08:30 Uhr reisten die Teilnehmer im Bus an und stärkten sich bei einem kleinen Frühstück, bevor es zum Gottesdienst, den die Pfarrerinnen Mag.a Evelyn Bürbaumer und Mag.a Zuzana Zavillova mit uns feierten, in unsere Kirche ging. Schön, dass auch viele Besucher aus unserer Pfarrgemeinde mit dabei waren!

Nach dem Gottesdienst richteten sowohl Kurator Horst Eichmann als auch Bürgermeisterin Monika Pock Grußworte an die Teilnehmenden.

Bischof Michael Chalupka sprach in seiner Rede davon, dass „wir Evangelische immer wieder in unserer Geschichte unsere Krisen feiern“. Darüber können wir noch einige Zeit trefflich nachdenken! Höhepunkt des Wahlreigens, der die Frühjahrs-Superintendentialversammlung bestimmte, war die Wahl der neuen Superintendentialkuratorin – diese fiel mit 52 von 59 Stimmen mehr als eindrucksvoll zugunsten der „alten“ Superintendentialkuratorin Dr. Christa Grabenhofer aus. Herzliche Gratulation!

Senior Nord wurde Mag. Andreas Hankemeier (Stellvertreterin: Susanna Hackl), Senior Süd bleibt Mag. Carsten Marx (Stellvertreter: Mag. Herwig Wallner)

Personell bestens aufgestellt gehen wir nun alle in die neue Periode, die sicherlich nicht mit Herausforderungen sparen wird. Gott befohlen!

Hier geht es zu weiteren Bildern (auf Foto klicken, um es in voller Größe zu sehen):

27.04.2024 – Todesfall

Nach kurzer, schwerer Krankheit verstarb in der Nacht von 26. auf den 27. April 2024 Pfr.i.R. Jörg Wilkesmann. Er wurde am 4. Mai 2024 von Pfr. MMag. Richárd Kádas in Ungarn beigesetzt. In Vertretung der Evangelischen Pfarrgemeinde Neuhaus waren die beiden Kuratoren, Horst Eichmann und Mag. Willi Huber, anwesend. Herzliches Beileid!

27.04.2024 – Hannah

3.230 g schwer, 52 cm „groß“ – so erblickte unser derzeit jüngstes Gemeindeglied, Hannah Jud-Mund am Samstag, dem 27. April 2024 das Licht der Welt. Sie ist die Tochter unserer Pfarramtssekretärin und Lektorin, Kerstin Jud-Mund, BTh. Das Foto unten zeigt die kleine Dame mit ihrem Papa, Reinhard Jud-Mund. Wir wünschen der jungen Familie alles Gute und Gottes reichen Segen!

14.04.2024 – Theatergottesdienst

Zu einem beeindruckenden Erlebnis wurde der Theatergottesdienst, in dem die Schauspielerin Friederike von Krosigk in die Rollen zweier starker Frauen der Reformation schlüpfte – Katharina von Bora und Sophie Scholl. Zeitlich trennten die beiden Frauen fast 500 Jahre: Katharina von Bora, die spätere Frau Martin Luthers, lässt sich von Luthers Worten Mut machen, aus dem Kloster zu fliehen. „Hier stehe ich und kann nicht anders“ könnte auch ein Satz von Sophie Scholl, der mutigen Widerstandskämpferin gegen das Dritte Reich sein. So wurde der historische Bogen von Luther über den Widerstand gegen den Nationalsozialismus bis in unsere Zeit gespannt. Wäre es ein Film, würde man schreiben: Prädikat besonders wertvoll.

Die musikalische Gestaltung lag in den Händen und Stimmen von Annegret Bauerle und Sybille Both.

Hier sehen Sie weitere Bilder: