202506 – Neue Staudenbeete am Kirchplatz

Die alten Staudenbeete am Kirchplatz und vor dem Alten Gemeindesaal waren in die Jahre gekommen, überwuchert und verwildert, mit einem Wort, kein schöner Anblick mehr – ihnen rückte Ende Mai/Anfang Juni eine Gruppe von Damen aus der Pfarrgemeinde auf den Leib und kultivierte in zwei Halbtagen die Rabatte und machten Platz für eine Neupflanzung, wobei besonderer Wert darauf gelegt wurde, viele bienenfreundliche Pflanzen zu setzen.

Lassen wir die Bilder für sich sprechen:

Umfangreiche Rodungsarbeiten, verbunden mit einem weit höheren Arbeitsaufwand als ursprünglich angenommen, dazu die Hitze des Tages machten dem Team ganz schön zu schaffen. Doch die Stimmung war ausgezeichnet und wir machten uns gegenseitig immer wieder Mut. Aufgeben war keine Option…

Wohlverdiente Pause der „Neuhauser Gartenfeen“. Küsterin Christl Hödl spendierte Wurstsemmeln: dankeschön!

Zwischenstopp: das „Operationsgebiet“ für die Bepflanzung ist freigelegt…

Die ersten Pflanzen werden angeliefert

Fertig bepflanzt! Jetzt heißt es fleißig gießen…und den Pflanzen geduldig beim Wachsen zusehen…Was noch fehlt? Die Rasenkante und der Rindenmulch.

Alle Fotos dieses Arbeitseinsatzes finden Sie hier:

23.05.2025 – Lange Nacht der Kirchen

Mit einem umfangreichen Programm luden die katholische und evangelische Pfarrgemeinde Neuhaus zur Langen Nacht der Kirchen ein.

Am Beginn stand eine dreigeteilte Lesung aus Werken von Udo Fellner, dem langjährigen ehemaligen Direktor der Neuen Mittelschule Neuhaus. Udo Fellner lebt heute in Neusiedl/See und widmet sich im Ruhestand ganz dem Schreiben. Dem Motto des Abends Rechnung tragend – „HOFFNUNG“ – war der erste Abschnitt seiner Lesung diesem Thema zuzurechnen, die nächsten beiden der Liebe und dem Glauben. Leider war die Lesezeit auf eine Stunde begrenzt, wir hätten alle gerne noch viel mehr gehört!

Um 21:00 Uhr wechselten wir vom Evangelischen Gemeindesaal in die benachbarte katholische Kirche und lauschten Diakon Willi Brunners Ausführungen zum seligen Carlo Acutis, dem „Influencer Gottes“ oder „Cyber-Apostel“, wie er auch genannt wird. Carlo Acutis, geboren 1991, war bereits als kleines Kind sehr gläubig und bekehrte sowohl seine Mutter als auch einen hinduistischen Hausangestellten zum Katholizismus. Ab dem Alter von 10 Jahren tauchte er in die digitale Welt ein und erstellte Websiten, in denen er alle bekannten eucharistischen Wunder, 136 an der Zahl, katalogisierte und dokumentierte. Carlo Acutis erkrankte an einer aggressiven Form von Leukämie und starb innerhalb von zwei Wochen nach der Diagnose, im Alter von 15 Jahren. Er wurde, seinem Wunsch gemäß, in Assisi beerdigt.

Carlo Acutis wurde 2020 seliggesprochen,, die Heiligsprechung durch Papst Franziskus sollte am 27.04.2025 erfolgen, musste aber aufgrund des Todes des Papstes auf bislang unbestimmte Zeit verschoben werden.

Der zweigeteilte Vortrag von Diakon Brunner wurde musikalisch umrahmt von der katholisch-evangelischen Chorformation „Mühlgraben plus“, deren Darbietung verdienter Applaus folgte.

Nach einer kurzen Stärkung auf dem Kirchplatz – Dank an die katholische Gemeinde! – begaben wir uns wieder in den evangelischen Gemeindesaal, zu den beiden nächsten Programmpunkten, die von Elisabeth Ertl gestaltet wurden: zuerst der Vortrag, der sich mit der Frage beschäftigte, ob der Mensch nun tatsächlich die Krone oder doch eher ein Fehlgriff der Schöpfung sei und im Anschluss daran die Vorstellung des oberösterreichischen Projekts „OTELO“, das sich der Landflucht insofern annimmt, als es die Vernetzung von Menschen fördert, die sich dadurch zur Umsetzung von Projekten verschiedenster Art zusammenfinden, teilweise hobbymäßig, aber auch in der Schaffung von Arbeitsplätzen mündend.

Ja, es war ein langer Abend – aber durchzogen von einem Faden, der sich durch alle Programmpunkte zog und dem Motto entsprach: WIR KÖNNEN HOFFEN

Eine Agape zum Abschluss bot Stärkung und Möglichkeit sich über das an diesem Abend Gehörte auszutauschen. Es war lang nach Mitternacht, als wir uns auf den Heimweg machten…

Hier gibt es noch weitere Bilder:

11.05.2025 – Muttertag

Mit einer inspirierenden Predigt über die Weisheit als weiblicher Seite Gottes überraschte und erfreute Lektor Mag. Herwig Wallner aus Oberwart am Muttertag die Neuhauser Gottesdienstgemeinde. Kurator Horst Eichmann überreichte den Mamas auch dieses Jahr beim Ausgang blumige Muttertagsgrüße.

Hier geht’s zu weiteren Bildern:

01.-04.05.2025 – Konfirmandenfreizeit in Bad Goisern

Toleranzweg-Wanderung…Besuch beim Bibellesebund…Spiele und Spaß…Bibel und Beten…Abendmahl und versöhnung…Andachten und Singen…Vorbereitung des Präsentations-Gottesdienstes – was für ein großartiges Programm für die heurige Konfirmandenfreizeit in Bad Goisern doch erstellt wurde! Danke an Pfarrerin Mag.a Zuzana Zavillová, Lektorin Monika Kogelmann und Lektor Peter Kerschbaumer, die die Jugendlichen am verlängerten Mai-Wochenende anleiteten und begleiteten. Übrigens: heuer waren erstmals auch die Kukmirner Konfirmanden mit dabei, sodass die Gruppe 23 Personen umfasste! Abschluss am Sonntag beim Gottesdienst in der evangelischen Kirche von Bad Goisern, dann wurde, bepackt mit vielen neuen Eindrücken und Erlebnissen, die Heimreise angetreten.

Weitere Bilder finden sich hier: