11.2020 – Vor den Vorhang

Damit es auch in der Wohnung Süd im Lehrerwohnhaus schön warm werden kann, wurde über willhaben zu sehr günstigen Konditionen ein Schwedenofen angeschafft. Dieser wurde von den Brüdern Erwin und Günter Schwarzl aus Kukmirn geholt und auch gleich aufgestellt. Vielen lieben Dank!

11.10.2020 – Erntedankfest und Konfirmation

Zu einem ganz besonderen Fest – eigentlich einem „Doppelfest“ – war die Pfarrgemeinde am 11. Oktober in die Evangelische Kirche von Neuhaus am Klausenbach geladen: wir feierten nicht nur Erntedank, sondern begrüßten fünf neue, erwachsene Mitglieder in der Gemeinde – es wurde nämlich auch Konfirmation gefeiert!

Binnen kurzer Frist wurde der, coronabedingt auf den Reformationstag verschobene Konfirmationstermin, nun auf den 11. Oktober vorverlegt, um sicher zu gehen, dass die Konfirmation auch tatsächlich in der Kirche gefeiert werden kann.

Und es wurde ein Fest! Die fünf Konfirmanden gestalteten den Erntedankgottesdienst, begeisterten mit Musik (Klarinetten und Ziehharmonikas) und Gesang und auch ein Rollenspiel war eingebaut.

Wir freuen uns auf viele weitere Begegnungen im kirchlichen Bereich und auf rege Mitarbeit!

Hier einige Bilder – wie immer gilt: Doppelklick, um das Bild in voller Größe zu sehen (Dank geht an den Fotografen, Ernst Ruck):

03.10.2020 – Musikalische Abendandacht

Draußen vor der Neuhauser Kirche tobte ein heftiges Herbstgewitter, doch drinnen wurde den Besucherinnen und Besuchern – coronabedingt waren die Reihen nur locker gefüllt – warm ums Herz: Zwischen Ringelnatz-Gedichten, Psalmgebet, Liedgebet, Vaterunser und Segen (das war Pfarrer Jörg Wilkesmanns Part) erfreute der neue Neuhauser Organist, Randolf Boskovic, das Publikum mit Orgelklängen vom Feinsten.

Beginnend mit „The Bells“ von William Byrd (1542-1623), einem Komponisten und Organisten aus der Zeit William Shakespeares. Das Stück fantasiert über zwei tiefe Glockentöne, wir hörten es in einer Orgelbearbeitung von Randolf Boskovic.

Musikstück Nummer zwei, „Capricio sopra il cucco“ („Capriccio über den Kuckuck“), stammt aus der Feder von Girolamo Frescobaldi (1583-1643), der unter anderem Organist im Petersdom in Rom war. Passend ausgewählt zur Verabschiedung des Sommers…Das Publikum war angehalten, mitzuzählen, wie viele Kuckucksrufe zu hören waren – Frau Schwarzl aus Krottendorf kam dabei auf ganze 35 mal!

Als nächstes hörten wir zwei Bearbeitungen über das beliebte evangelische Kirchenlied „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ von Johann Sebastian Bach (1685-1750).

Eine weitere Visitenkarte seines meisterlichen Könnens gab Randolf Boskovits mit dem letzten Stück, einer freien Improvisation/einer Choralfantasie über „Die Nacht ist kommen“ ab.

Großer Applaus, Zugabe, wir gingen beschenkt nach Hause und freuen uns auf hinkünftige Orgelmusikerlebnisse in der Evangelischen Kirche in Neuhaus am Klausenbach!

Doppelklick auf das jeweilige Foto, um es in voller Größe zu sehen:

Randolf Boscovic, *1962, erhielt ersten Orgelunterricht in der Berliner Dorfkirche Alt-Tempelhof bei Georges Aubert. Er studierte Kirchenmusik an der Berliner Kirchenmusikschule und an der evangelischen Fachakademie Bayreuth, Dirigieren bei Hans Schmidt, Mannheim, Orgel bei Thomas Rothert, Klavier bei Arnold Tirzits in Berlin. Wertvolle Impulse für das Musizieren nach den Maßstäben historischer Aufführungspraxis erhielt er bei Prof. Johann Sonnleitner/CH und Prof. Ewald Kooiman/NL. Bis 2018 wirkte er unter dem Künstlernamen Randolf Jorge Do Marco in Deutschland und Frankreich als Kirchenmusiker, Konzertorganist und Lehrer für Klavier, Orgel, Musiktheorie und Stimmbildung. Wir schätzen uns glücklich, dass wir Herrn Boskovic im September als neuen Organisten in der Evangelischen Kirche von Neuhaus am Klausenbach begrüßen durften.

27.09.2020 – Konfirmandenvorstellung

Hier ist er – der Konfirmandenjahrgang 2020/21!

Im Gottesdienst vom 27. September 2020 wurde der neue Konfirmandenjahrgang der Gemeinde vorgestellt. Wohl erstmalig in der Geschichte der Pfarrgemeinde Neuhaus, dass zu diesem Zeitpunkt die Mädchen und Burschen aus dem vorigen Jahrgang noch nicht konfirmiert sind!

Hier einige Eindrücke aus dem Gottesdienst – Doppelklick auf das jeweilige Bild, um es in voller Größe zu sehen:

23.09.2020 – Holzbringung

Karli Zieger (li.), Werner Halb (re.) und Erwin Schwarzl (im Vordergrund) zeichnen verantwortlich für die Holzbringung

Ganze 5 Kubikmeter Holz holten Werner Halb, Erwin Schwarzl und Karl Zieger aus dem Neuhauser Urbarialwald. Karli Zieger war mit seinem Traktor zur Stelle und erklärte sich zudem bereit, das Holz ofenfertig zu machen und Herrn Boskovits vor die Haustür zu liefern – jetzt kann der Winter kommen, die Öfen in der Organistenwohnung haben entsprechend „Futter“. Dank an die drei Gemeindevertreter für ihren Zeit- und Materialeinsatz!