16.11.2021 – Adventkranzflechten

Es geht los – erst müssen die Zweige geschnitten werden. Viele Zweige…

Im Vorjahr mussten wir pandemiebedingt pausieren, heuer gelang es uns, an drei Nachmittagen verschiedenste Adventkränze, Dekozöpfe und Türkränze zu flechten und zu dekorieren. Besonders erfreulich war, dass viele Hände mithalfen, ein Ergebnis zu erzielen, das sich wirklich sehen lassen kann. Dass sich die Pandemiedingungen verschärften, sieht man auch daran, dass wir am dritten Arbeitstag bereits wieder mit FFP2-Masken arbeiten mussten. Aber geschafft ist geschafft! Und dass der Weg das Ziel ist erlebten wir auch – in der Gemeinschaft des gemeinsamen Tuns, beim Plaudern und beim Kaffeetrinken nach getaner Arbeit.

Gerade noch vor dem vierten Lockdown geschafft!
Nach getaner Arbeit

Verkauft wurden die Schönheiten wie bei uns üblich am Ewigkeitssonntag, dem letzten Sonntag im Kirchenjahr und zugleich dem letzten Sonntag vor dem Advent.

Danke an alle für’s Mitmachen – ihr wart wirklich Spitze! Auf ein Neues 2022!

Hier geht’s zur FOTOGALERIE (auf ein Bild klicken, um es in voller Größe zu sehen):

31.10.2021 – Reformationstag

Renate VALDA – Kurator-Stellvertreterin, Horst EICHMANN – Kurator, Senior Pfarrer Mag. Carsten MARX – Admininistrator, Bettina PFISTER – Presbyterin

Was für ein Festtag für unsere Pfarrgemeinde! Ein neuer Administrator stellt sich offiziell der Gemeinde vor – Senior Carsten MARX hat diese Aufgabe per 1. September 2021 von MMag. Richárd Kádas übernommen – und führt im Reformationsgottesdienst den neuen Kurator, Horst EICHMANN, seine Stellvertreterin Renate VALDA und als neues Presbyteriumsmitglied Bettina PFISTER in ihre Aufgaben ein. Wir wünschen für die übernommenen Aufgaben alles Gute und Gottes reichen Segen! Dass Senior Marx‘ Predigt zum Text der Bergpredigt die Zuhörer, die trotz Corona und ungewohnten Termins am Nachmittag, recht zahlreich erschienen waren, in ihren Bann schlug, sei ebenfalls dankend vermerkt.

Zur Fotostrecke (bitte auf ein Foto klicken):

16.10.2021 – Amtseinführung SI Dr. Robert Jonischkeit

Die Evangelische Pfarrgemeinde Neuhaus am Klausenbach war mit einer kleinen Abordnung der Gemeindevertretung bei der Amtseinführung des neuen Superintendenten für das Burgenland, Dr. Robert Jonischkeit, dabei. Ort der Feierlichkeiten war die Christuskirche in Mörbisch. Zahlreiche Amtskolleg:innen aus mehreren Bundesländern sowie hohe Vertreter:innen aus Politik und Öffentlichem Dienst nahmen daran teil. Die Amtseinführung wurde durch den Evangelischen Bischof, Mag. Michael Chalupka, vorgenommen. Nach dem Festgottesdienst gab es einen Empfang im Gemeindesaal, bei dem sich nach langer Zeit wieder Gelegenheit zu regem Austausch bot.

Wir wünschen unserem Superintendenten alles Gute sowie Gottes reichen Segen für seine verantwortungsvolle Aufgabe!

Weitere Bilder von der feierlichen Amtseinführung finden Sie hier (Doppelklick):

https://burgenland.orf.at/stories/3126068/

10.10.2021 – Konfirmandenvorstellung

Das ist er, der KONFIRMANDENJAHRGANG 2021/22 – von links nach rechts: Christina Elisabeth HEMMER, Rebecca NEUBAUER, Valerie PFISTER, Leona Laureen MEITZ, Hanna KATZBECK, Denis York LIPP und Ferdinand PEISCHL. In Reihe zwei: Diözesanjugendreferent Oliver Könitz und Kurator Horst Eichmann. Krankheitsbedingt nicht am Bild: Justin Alexander SCHERR

Traditionsgemäß am Sonntag des Erntedankfestes stellen sich die Konfirmandinnen und Konfirmanden des neuen Jahrgangs der Pfarrgemeinde vor – heuer noch dazu in Anwesenheit des Diözesanjugendreferenten, Oliver Könitz, der mit ihnen und den sehr zahlreich erschienenen Gemeindegliedern den Gottesdienst feierte. Neben der Mitwirkung der Konfirmanden im Gottesdienst, war besonders der Ablauf des ersten Heiligen Abendmahls nach so langer Zeit einzigartig: jeder Konfirmand, jede Konfirmandin konnte mit seinen/ihren engsten Angehörigen einzeln feiern, erst danach wurde das Abendmahl an die Gemeinde ausgeteilt. Und auch der Singkreis untermalte diesen feierlichen Gottesdienst!

Alles Gute, vor allem Gottes reichen Segen, den acht Jugendlichen, die sich in den nächsten Monaten auf ihre Konfirmation vorbereiten! Schließen wir sie in unsere Gebete ein.

Fotorückblick – bitte klicken Sie auf ein Bild, um es in voller Größe zu sehen:

10.10.2021 – Erntedankfest in Neuhaus

Erstmals nach Ausbruch der Corona-Pandemie waren die Plätze in der Neuhauser Kirche wieder knapp (allerdings gibt es noch immer pandemiebedingte Bank-Sperren)! Viele sind gekommen, um gemeinsam mit Diözesanjugendreferent Oliver Könitz den Erntedankgottesdienst zu feiern und der Konfirmandenvorstellung beizuwohnen. Vielen Dank an alle helfenden Hände, die den Kircheninnenraum so geschmackvoll dekoriert haben – und an alle, die Erntegaben beigesteuert haben! Den Singkreis wieder einmal zu hören, war auch etwas ganz Besonderes!

Trotz vieler Einschränkungen und Schwierigkeiten hatte das Jahr doch auch so manches bereit, für das Dank zu sagen ist!

Text und Bilder zur Konfirmandenvorstellung: siehe eigener Beitrag