Unsere GottesdienstbesucherInnen haben ab sofort die Möglichkeit eine ganze Tasche, wie von der Diakonie beschrieben (siehe weiter unten), zusammenzustellen oder auch einzelne Grundnahrungsmittel in unserer Kirche in dem dafür bereitstehenden Korb zu hinterlegen.
Natürlich sind auch finanzielle Spenden, siehe Schreiben der Diakonie, willkommen!
Bei uns in Neuhaus läuft die Diakonie-Aktion bis Ende Oktober 2021.
Gleich zweimal musste der Termin für die Goldene Konfirmation coronabedingt verschoben werden – nun, Mitte August, war es endlich soweit, dass die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Jahrgänge 1970 und 1971 ihre Urkunden in Empfang nehmen konnten. Ein besonderer Tag auch für Kurator Horst Eichmann (geboren 1970!), der in dieser Funktion erstmals zu den Jubilarinnen und Jubilaren sprach. Der Gottesdienst wurde von Administrator MMag. Richárd Kádas gehalten. Im Anschluss trafen sich die beiden Gruppen zum gemeinsamen Mittagessen in den Neuhauser Gasthäusern, wo ganz sicher die eine oder andere Geschichte aus der Konfirmandenzeit erzählt wurde.
KONFIRMATION – 18. Mai 1970 mit Pfarrer Alexander Gibiser
DIETRICH Frank I „Denn des Herrn Wort ist wahrhaftig, und was er zusagt, das hält er gewiss.“ (Psalm 33,4)
ECKER Erwin I „Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht, denn ohne mich könnt ihr nichts turn.“ (Joh. 15,5)
HALB Erwin Karl I „Seid stark in dem Herrn und in der macht seiner Stärke.“ (Epheser 6,10)
CSACSINOVITS Inge, geb. Halb I „Herr, weise mir deinen Weg und leite mich auf ebener Bahn um meiner Feinde willen.“ (Psalm 27,11)
HALB Hannelore I „Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln.“ (Psalm 23,1)
KNAUS Marianne, geb. Halb I „Und nun spricht der Herr, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst, ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein!“ (Jes. 43,1)
HOLZMANN Christa Ida I „Ich will dich unterweisen und dir den Weg zeigen, den du gehen sollst; ich will dich mit meinen Augen leiten.“ (Psalm 32,8)
KLOIBER Johann I „Wir wissen aber, dass denen, die Gott lieben, alle Dinge zum Besten dienen, denen, die nach seinem Ratschluss berufen sind.“ (Römer 8,28)
KNAUS Walter I „Sei getreu bis an den Tod, so will ich dir die Krone des Lebens geben.“ (Offb. 2,10)
MEITZ Eduard I „Wachet, stehet im Glauben, seid mutig und seid stark!“ (1. Kor. 16,13)
PETZ Reinhard Helmut I „Kämpfe den guten Kampf des glaubens; ergreife das ewige Leben, wozu du berufen bis und bekannt hast das gute Bekenntnis vor vielen Zeugen.“ (1. Tim. 6,12)
POGLITSCH Harald I „Gib mir, mein Sohn, dein Herz und lass deinen Augen meine Wege wohlgefallen.“ (Spr. 23,26)
PREM Gerhard Ewald I „Ich bin der allmächtige Gott, wandle vor mir und sei fromm.“ (1. Mose 17,1)
REBENEK Gerhard I „Mit Gott wollen wir Taten tun. Er wird unsre Feinde zertreten.“ (Psalm 60,14)
UITZ Theresia, geb. Repp I „Behüte dein Herz mit allem Fleiß, denn daraus quillt das Leben.“ (Spr. 4,23)
DAXACHER Henriette, geb. Schaffer I „Dennoch bleibe ich stets an dir; denn du hältst mich bei meiner rechten Hand.“ (Psalm 73,23)
PIESSLINGER Erika, geb. Schwarzl I „Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.“ (Jer. 31,3)
SAMPL Reinhard I „Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert: nichts als Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott.“ (Micha 6,8)
SAMPL Reinhard Josef I „Einen anderen Grund kann niemand legen außer dem, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus.“ (1. Kor. 3,11)
HEMMER Gertraud, geb. Steiner I „Lehre mich tun nach deinem Wohlgefallen, denn du bist mein Gott; dein guter Geist führe mich auf ebner Bahn.“ (Psalm 143,10)
WAGNER Alfred Karl I „Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)
WEBER Helmut I „Da redete Jesus abermals zu ihnen und sprach: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben.“ (Joh. 8,12)
WOLF Eduard I „Bittet, so wird euch gegeben, suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan.“ (Matth. 7,7)
UITZ Ingrid Margarete I „Trachtet zuerst nach Gottes Reich und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.“ (Matth. 6,33)
VONBUN Angela, geb. Wolf I „Wie sich ein Vater über Kinder erbarmt, so erbarmt sich der Herr über die, die ihn fürchten.“ (Psalm 103,13)
WOLF Ingrid I „Halte, was du hast, dass niemand deine Krone nehme!“ (Offb. 3,11)
Nicht mehr unter uns: JUD Franz Helmut I JUD Erich I ROPOSA Erwin I UITZ Eduard II GIBISER Alexander, Pfarrer
KONFIRMATION – 31. Mai 1971 mit Pfarrer Alexander Gibiser
HARTNIG Anita I „Und die Welt vergeht mit ihrer Lust; wer aber den Willen Gottes tut, der bleibt in Ewigkeit.“ (1. Joh. 2,17b)
ROPPOSCH Erika, geb. Holzmann I „Alle eure Dinge lasst in der Liebe geschehen!“ (1. Kor. 16,14)
PELZL Ilse Henriette, geb. Holzmann I „Befiehl dem Herrn deine Weg und hoffe auf ihn, er wird’s wohlmachen.“ (Psalm 37,5)
JUD Franz I „Denn ich schäme mich des Evangeliums nicht; denn es ist eine Kraft Gottes, die selig macht alle, die glauben.“ (Römer 1,16)
KLIMACEK Gerald Richard I „Lasst uns aufsehen zu Jesus, dem Anfänger und vollender des Glaubens, der das Kreuz erduldete und die Schande gering achtete und sich gesetzt hat zur rechten des Thrones Gottes.“ (Hebr. 12,2)
KNAUS Rudolf I „Jesus sprach: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben.“ (Joh. 8,12)
TÜLL Christa, geb. Koller I „Der Herr sprach: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.“ (Jer. 31,3b)
MEITZ Reinhard I „Ihr werdet mich suchen und finden; denn wenn ihr mich von ganzem Herzen suchen werdet, so will ich mich von euch finden lassen, spricht der Herr.“ (Jer. 29,13b,14a)
PLODER Christine Ida, geb. Mihalovits I „Weise mir, Herr, deinen Weg, dass ich wandle in deiner Wahrheit; erhalte mein Herz bei dem einen, dass ich deinen Namen fürchte.“ (Psalm 86,11)
WALDHERR Karin Maria, geb. Mihalovits I „Bleibe fromm und halte dich recht; denn einem solchen wird es zuletzt wohlgehen.“ (Psalm 37,37)
PETZ Manfred Gustav I „Kämpfe den guten Kampf des Glaubens; ergreife das ewige Leben, wozu du berufen bist und bekannt hast das gute Bekenntnis vor vielen Zeugen.“ (1. Tim. 6,12)
POGLITSCH Günter I „Sei getreu bis an den Tod, so will ich dir die Krone des Lebens geben.“ (Offb. 2,10)
PREM Helmut Siegfried I „Die aber auf den Herrn harren, kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden.“ (Jes. 40,31a)
WEIDACHER Helga, geb. Schaffer I „Herr, weise mir deinen Weg und leite mich auf ebener Bahn um meiner Feinde willen.“ (Psalm 27,11)
SCHALKO Walter I „Wer mein Wort hört und glaubt dem, der mich gesandt hat, der hat das ewige Leben und kommt nicht in das Gericht, sondern er ist vom Tode zu Leben hindurchgedrungen.“ (Joh. 5,24)
SCHMIDTEGG Alfred I „Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben.“ (Joh. 3,16)
SCHMÖLLERL Adolf I „Wir wissen aber, dass denen, die gott leiben, alle Dinge zum Besten dienen.“ (Römer 8,28)
SCHWARZL Manfred I „Ein großer Gewinn aber ist die Frömmigkeit zusammen mit Genügsamkeit.“ (1. Tim. 6,6)
SCHWARZL Rudolf I „Jesus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben – niemand kommt zum Vater, denn durch mich.“ (Joh. 14,6)
HALB Christa, geb. Stampfer I „Ich bin der gute Hirte und kenne die Meinen und die Meinen kennen mich.“ (Joh. 10,14)
CSONTALA Gertrud, geb. Stampfer I „Lasst euch nicht durch fremde Lehren umtreiben, denn es ist ein köstlich Ding, dass das Herz fest werde, welches geschieht durch Gnade.“ (Hebr. 13,9)
HOHL Adelgund, geb. Uitz I „Selig sind, die reinen Herzens sind; denn sie werden Gott schauen.“ (Matth. 5,8)
UITZ Ewald Manfred I „Ich will dich unterweisen und dir den Weg zeigen, den du gehen sollst; ich will dich mit meinen Augen leiten.“ (Psalm 32,8)
UITZ Herbert Helmut I „Der Herr sprach: Ich bin der allmächtige Gott; wandle vor mir und sei fromm.“ (1. Mose 17,1b)
UITZ Herbert Robert I „Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.“ (Matth. 6,33a)
GABER Elfriede, geb. Weber I „Nun spricht der Herr, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein.“ (Jes. 43,1)
WOLF Siegfried Rudolf I „Da sprach Jesus: Wenn ihr bleiben werdet an meinem Wort, so seid ihr wahrhaftig meine Jünger und werdet die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch frei machen.“ (Joh. 8,31b-32)
SLEZAK Ingrid, geb. Zieger I „Lehre mich tun nach deinem Wohlgefallen, denn du bist mein Gott; dein guter Geist führe mich auf ebner Bahn.“ (Psalm 143,10)
Nicht mehr unter uns: HARTNIG Ernst I KLIMACEK Gerhard I KNAUSZ Reinhard Wilhelm I KNAUS Karl I MEITZ Reinhard Gustav I WOLF Karl Gustav II GIBISER Alexander, Pfarrer
Hier noch einige Eindrücke von der Feier der Goldenen Konfirmation – für weitere Bilder wenden Sie sich bitte per Mail an das Pfarramt Neuhaus (pg.neuhaus@evang.at):
Am Montag war es soweit: Horst Eichmann und Sigrid Joham konnten im Beisein von Sigrid Feitl von Vulkanland Immobilien, Feldbach, den neuen Mietern im Lehrerwohnhaus, Familie Linke (Wohnung Nord) und Frau Zibrinyi (Wohnung Süd) die Wohnungsschlüssel übergeben. Familie Linke ist aus München zugezogen, Frau Zibrinyi aus der Stadt Salzburg. Wir wünschen den Neo-Neuhausern alles Gute und heißen sie bei uns herzlich willkommen!
Eine Danksagung geht in diesem Zusammenhang an alle, die in den letzten Wochen und Monaten dazu beigetragen haben, dass wir die beiden Wohneinheiten mit überschaubaren Kosten bezugsfertig machen konnten. Dies geschah auf verschiedene Art und Weise – durch Gewährung günstiger Konditionen, durch in Teilen kostenfrei zur Verfügung gestellte Leistungen und durch tätige Mithilfe ohne Berechnung:
Benitorfi Vahid (Maler), Ecker Siegfried, Eichmann Horst, Gruber Harald, Hemmer Gertraud, Hödl Christine, DI Huber Helmut (Energieausweis, Tischlerarbeiten), Imre Erna, Joham Sigrid (Koordination), Laritz Karin, Meitz Thomas (Maler), Schmidt Markus (Ofenbauer), Schwarzl Erwin, Stepan Franz (Installation), Valda Renate, Valda Ernst, Weber Ida, Zagler Alf, Zenz Manfred (Elektrik), Zieger Karl, Zieger Susanne.
Die beiden Wohnungen im ehemaligen Lehrerwohnhaus an der Adresse Am Schlossberg 18, sind jeweils ca. 75 m² groß und verfügen über Garagen und Kellerabteil. Sie wurden entrümpelt, generalgereinigt und ausgemalt. Zusätzlich zur Elektroheizung wurden Holzöfen angeschlossen und beide Küchen eingerichtet. Zur Kostenminimierung und aus Gründen der Nachhaltigkeit wurde, wo es möglich war, auf Secondhand-Artikel zurückgegriffen. Das Ergebnis dürfte mittlerweile auch alle ursprünglichen Skeptiker überzeugt haben. Zudem tut es dem Haus gut, wenn es bewohnt wird. Und für die Pfarrgemeinde sind die Mieteinnahmen ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung der Liegenschaft.
Auf Anregung unseres langjährigen Mieters im alten Lehrerwohnhaus, Herrn Harald Grubers, seines Zeichens gelernter und erfahrener Landschaftsgärtner, wurde heuer erstmals ein Teil der Wiese oberhalb der Kirche nicht gemäht – und erfreut so nicht nur Bienen und Insekten, sondern alle, die daran vorbeigehen mit ihrer Blütenpracht. Auch das von Altkurator Wagner gepflanzte Apfelbäumchen verspricht in diesem Jahr reiche Ernte.
Vom 9. Juni bis 17. Oktober 2021 werden im Refektorium des Franziskanerklosters Güssing in einer frei zugänglichen Ausstellung unter dem Titel „AUFBLÄTTERN“ einige der wertvollsten Bücher gezeigt. Die Präsentation im Refektorium wurde von Mag. Heinz Ebner mit einem engagierten Team um Pater Anton gestaltet und bietet dem Besucher die Möglichkeit, diese einmaligen Schätze im Original in einer Bibliothekskulisse sehen zu können.
Die Franziskanerbibliothek Güssing beinhaltet zahlreiche protestantische Schriften, darunter viele von Luther und Melanchthon. Alle Neuhauser Matriken bis zum Jahr 1790 sind ebenfalls bei den Güssinger Franziskanern archiviert. Güssing war 1569-1634 das erste evangelische Zentrum auf dem Gebiet des heutigen Burgenlandes, mit dem Sitz der ersten burgenländischen Superintendenten und einem evangelischen Gymnasiums.
Der Festband „Bewahrte Geistigkeit und Kulturerbe von drei Nationen“ umfasst u.a. das Kapitel „Balthasar Batthyány und die Bücher der protestantischen Schule von Güssing, 1569–1634“ von István Monok.