Susanna Hackl, verantwortlich für die Evangelische Frauenarbeit Burgenland, begrüßt in der Stoober evangelischen Kirche die Teilnehmerinnen am südburgenländischen Begegnungstag
Auf Einladung der Evangelischen Frauenarbeit Burgenland – unter Federführung von Susanne Hackl – begaben sich neun Damen aus der Pfarrgemeinde Neuhaus per Bus ins Mittelburgenland, genauer nach Stoob, zum BEGEGNUNGSTAG, der unter dem Titel „Mahlzeit – gutes Essen und genug für alle“ stand.
Gleich zu Beginn spürten wir warme Gastfreundschaft, als wir mit Kaffee und allerlei süßen Köstlichkeiten willkommen geheißen wurden.
Der offizielle Teil der Veranstaltung wurde in der Kirche von Stoob abgehalten. In Erinnerung an seine Zeit in Tirol meinte Superintendent Dr. Robert Jonischkeit in seinem Grußwort in Hinblick auf die Anzahl der Besucherinnen: „In Tirol wäre das ein Gustav-Adolf-Fest, hier im Burgenland ist es ein Begegnungstag!“. Nach einer Andacht mit der Stoober Gemeindepfarrerin Mag.a Irmi Langer folgten Referate von DI Carina Scheibreithner, die von ihrer Arbeit für „Brot für die Welt“ berichtete und von Christa Erdely von den „Lafnitztaler Bauernspezialitäten“. Sie gewährte Einblick in ihre Betriebsphilosophie und versetzte uns dabei in Staunen, wie wenige Hände wie erstaunliche Ergebnisse erzielen.
Und wie gut alles aussieht und wie vorzüglich es schmeckt – davon konnten wir uns im Gemeindesaal überzeugen, wo ein köstliches Buffet aufgebaut war. Gestärkt durch herrliches Essen und manch gutes Gespräch, traten wir um 18 Uhr die Heimreise ins Südburgenland an.
Und wieder eine äußerst gelungene Veranstaltung der Evangelischen Frauenarbeit. Applaus!
Kein Gottesdienst in der Neuhauser Kirche, dafür eine ökumenische Veranstaltung auf Schloss Tabor: nach dem offiziellen Festakt der Freiwilligen Feuerwehr Neuhaus am Klausenbach, nahmen Dechant Martin-Ralph Kalu und Senior Mag. Carsten Marx die Segnung des neuen Rüstlöschfahrzeuges in Anwesenheit von 150 Feuerwehrmännern und -frauen vor. Dass anschließend beim Frühschoppen mit dem Musikverein Neuhaus entsprechend gefeiert wurde, versteht sich…
Bonisdorf feierte 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr und unser Administrator, Senior Mag. Carsten MARX segnete zusammen mit Martina ZOTTER-GANAHL von der Katholischen Pfarrgemeinde das neue Mehrzweckfahrzeug!
Für viele von uns war es ein „Déjà-vu“, für alle ein Genuss – mit dem langjährigen Pfarrer von Neuhaus und Grundsteinleger in allen Bereichen der Gemeindearbeit in Neuhaus, Hans Taul, den Gottesdienst zu feiern. Wir wurden mit einer für Hans Taul typischen, mitreißenden Predigt zu Markus 12 – Die zwei kleinen Münzen der armen Witwe – beschenkt.
Im Anschluss bestand reichlich Zeit und Gelegenheit zum Austausch im Rahmen eines Kirchenkaffees.
DANKESCHÖN!
Weitere Fotos vom „Kirchenkaffee“ folgen in Kürze!
Besser hätten Wetter, Stimmung und Örtlichkeit nicht sein können! Es war – ein FEST!
Den letzten Juni-Sonntag nahm die Evangelische Pfarrgemeinde Neuhaus zum Anlass, ihr 230-jähriges Bestehen zu feiern. Die Gottesdienstgestaltung lag in den Händen von Altsuperintendent Mag. Manfred Koch, der den Neuhauserinnen und Neuhausern seit Jahrzehnten freundschaftlich verbunden ist. Im Gottesdienst wurden auch die Jubelhochzeiten gefeiert und die Jubelpaare gesegnet. Ein besonderes Dankeschön an Küsterin Christine Hödl für den herrlichen Blumenschmuck am Altar! Dann ging es hinaus auf den Kirchplatz, den fleißige Hände in einen Festplatz verwandelt hatten. Unter den schattigen Linden war es ein angenehmes, relativ kühles Rasten und Warten darauf, kulinarisch verwöhnt zu werden. In der Küche war nämlich kein Geringerer als der langjährige Neuhauser Top-Gastronom Richard Sampl gestanden – und er ließ es sich auch nicht nehmen, das Anrichten der Teller zu „überwachen“. Dass auch er mit seiner Katharina ein Jubelpaar gewesen wäre, ließ der Wirt mit Leib und Seele zurückstehen. Richard, die Pfarrgemeinde steht tief in Deiner Schuld! Festgulasch, vegetarisches Erdäpfelgulasch, Würstl in verschiedenen Variationen – sie alle mussten aber noch Platz lassen für die unglaubliche Vielfalt an Kuchen, Schnitten und Torten, die uns von den Hobby-Konditor:innen der Pfarrgemeinde ohne Berechnung zur Verfügung gestellt worden waren. Keiner stand hungrig oder durstig auf, da sind wir uns ganz sicher. Und nach so langer Zeit konnte in festlichem Rahmen auch wieder ausgiebig geplaudert werden, man traf Gemeindeglieder, die man vielleicht schon lange nicht mehr getroffen hatte…viele kamen auch von auswärts nach Neuhaus und waren begeistert von unserer Gastfreundschaft.
Unter den Gästen gesichtet Dechant Martin-Ralph Kalu, Diakon Willi Brunner, Martina Zotter-Ganahl und Kurator Franz Hafner – das ergab eine sehr schöne, harmonische ökumenische Note für das Fest. Politische Vertreter auf Gemeinde- und Landtagsebene durften wir ebenso bei uns begrüßen. Und der Neuhauser Bürgermeister Reinhard Jud-Mund und seine Vize-Bürgermeisterin, Monika Pock, unterstützten uns tatkräftigst in Service bzw. Küche. Was für ein Tag!
Ohne die logistische Unterstützung von Gernot Schmidt, der uns mit Geschirr und Besteck aushalf und in dessen Küche Richard Sampl kochen durfte, wäre die Abhaltung des Festes nicht möglich gewesen. Für sein spontanes Entgegenkommen sind wir ihm von Herzen zu Dank verpflichtet!
Dank soll, muss und wird aber auch „nach innen“ ausgesprochen: die Unterstützung und mannigfache Hilfeleistung durch die Gemeindevertreter:innen in den umfangreichen Vorbereitungen und bei der Festdurchführung war großartig – anders hätten wir es auch nicht geschafft, unserer Gastgeberrolle in diesem Umfang gerecht zu werden. Erstaunlich und mit Freude zu sehen, wie sich in der Aufgabe ein Team formte, dessen Einzelne sich vollkommen aufeinander verlassen konnten. Ein Gefühl, das wir hoffentlich in die weitere Gemeindearbeit mitnehmen können!
In zwei Jahren feiern wir 230 Jahre Kirchweih. Aber das ist eine andere Geschichte…
Bilder zum Nachsehen kommen hier (auf Bild klicken, um es in voller Größe zu sehen):