25.06.2021 – Evangelischer Frauentag in Raiding

Aus Anlass 100 Jahre Burgenland lädt die Evangelische Frauenarbeit Burgenland am Freitag, dem 25. Juni 2021 ins Lisztzentrum in Raiding zum gesamtburgenländischen Evangelischen Jubiläums-Frauentag ein. Zum Thema: „Macht Frauen Mut“ referiert Dr.in Margot Käßmann über persönliche Erfahrungen, biblische Geschichten und Bezüge, weltweite Ökumene und die aktuelle Situation.

Margot Käßmann ist eine deutsche evangelisch-lutherische Theologin und Pfarrerin in verschiedenen kirchlichen Leitungsfunktionen. Sie war unter anderem Mitglied im Exekutivausschuss des ÖRK, Generalsekretärin des Deutschen Evangelischen Kirchentages, Präsidentin der Zentralstelle für Recht und Schutz der Kriegsdienstverweigerer aus Gewissensgründen, Landesbischöfin der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland. Im Februar 2010 trat sie nach einer Alkoholfahrt mit ihrem Pkw von Bischofsamt und EKD-Ratsvorsitz zurück. Von 2012 bis 2017 war sie „Botschafterin für das Reformationsjubiläum 2017“ im Auftrag des Rates der EKD.

Der Frauentag beginnt um 9.30 Uhr mit einem Gottesdienst, den Pfr.in Silvia Nittnaus und Pfr.in Ingrid Tschank feiern, es folgen Grußworte und das Referat von Margot Käßmann.

Nach dem Mittagessen liest Frau Käßmann aus ihrem Buch „Schöne Aussichten“. Es stehen auch eine Führung durch das Liszthaus sowie ein geführter Spaziergang in Raiding auf dem Programm. Mit der Schlussandacht, die Superintendent Manfred Koch feiert, endet der Evangelische Frauentag um 16.30 Uhr.

28.03.-25.04.2021 – Ausstellung „Erfahrungen des Alters“ im alten Gemeindesaal

Ab dem 28. März bis Ende April ist in unserem alten Gemeindesaal die Ausstellung des Bibelzentrums Wien zum Thema „Erfahrungen des Alters – weißes Haar ist ein ehrenvoller Schmuck“ zu sehen.

In der biblischen Welt sind alte Menschen sehr angesehen. Sie gelten als erfahren, klug und weise. Sie haben auch Erfahrungen mit Gott gemacht und dürfen darum fragen, zweifeln, loben und danken. Sie lassen die Jüngeren an ihren Erfahrungen teilhaben, wenn sie auf gute und schlechte Zeiten in ihrem Leben zurückblicken. 

Lassen Sie sich mitnehmen in die Welt der alten Menschen zur Zeit des Alten und Neuen Testamentes. Sie werden merken, dass manche Erfahrungen uns auch heute nicht fremd sind. Vielleicht helfen uns sogar die Überlegungen damals, unser Leben heute gut zu gestalten – unabhängig davon wie alt wir selber sind.

Öffnungszeiten: jeweils nach den Gottesdiensten bzw. gegen Voranmeldung Dienstag und Donnerstag von 10:00-12:00 Uhr (Anmeldung bei Martina Halb 0664/460 39 29). Der Eintritt ist frei! Coronabedingt, dürfen 5 Personen auf einmal, unter Einhaltung der üblichen Covid-Präventionsmaßnahmen, die Ausstellung besuchen.

05.03.2021 – Weltgebetstag der Frauen

*** Coronabedingt in Neuhaus/Klb. ABGESAGT *** Herzliche Einladung nach Jennersdorf, Donnerstag 04.03.2021, Arche, 18:00 Uhr ***

Weltgebetstags-Gottesdienst-Übertragung aus der Evangelischen Kirche A.B. Oberwart am Freitag, dem 5 März um 19:00 Uhr – seien Sie online dabei unter: www.evangelisch-ab-ow.at/online-gottesdienst

ORF III überträgt am Sonntag, dem 7. März 2021 um 10:00 Uhr einen Fernsehgottesdienst zum Ökumenischen Weltgebetstag der Frauen. Zu sehen ist die WGT-Feier aus der evang. Johanneskirche Wien Liesing. Vorbereitet wird der Gottesdienst von einem ökumenischen Team evangelisch-methodistischer, evangelisch-lutherischer und römisch-katholischer Frauen. Musikalisch gestaltet wird die Feier von Magdaléna Tschmuck (Gesang) und István Mátyás (Orgel und Klavier).

Weiter laden wir zur Einstimmung bzw. Vorbereitung auf den Weltgebetstag der Frauen zur Online-VeranstaltungPazifische Inseln in Bedrängnis – die Folgen des Klimawandels auf Vanuatu“ am 3. März um 18:30 Uhr ein. Anlässlich des Weltgebetstags der Frauen aus Vanuatu wird Frau Dr.in Elisabeth Worliczek vom Zentrum für globalen Wandel über die Auswirkungen des Klimawandels auf dem Inselstaat sprechen. Die Veranstaltung wird live aus dem Otto-Mauer-Zentrum übertragen und kann über unsere Homepage (www.weltgebetstag.at) gestreamt werden. Sie können Fragen über die Kommentarfunktion im Youtube-Kanal stellen oder uns diese vorab zusenden an: verena.bauer@weltgebetstag.at