Dies ist eine herzliche Einladung, zum Begegnungstag in Weppersdorf mitzufahren! Veranstaltet von der Evangelischen Frauenarbeit im Burgenland, treffen wir uns am 15. September zum Thema „Frauen hinter Gittern“, mit einem Referat von Roberta Desch, BPhil, der Vorsitzenden der Evangelischen Frauenarbeit Österreich.
Es gibt einen kostenloses Shuttlebus ab/bis Jennersdorf (Abfahrt: 12:45 Uhr vor der Bank Burgenland). Anmeldung bis längstens 10.09.2023 an das Pfarramt (03329/2424) oder an Sigrid Joham (0664/422 26 20) erbeten.
Zu einem ganz besonderen Klangerlebnis laden wir Sie am Freitag, dem 22. September 2023 in die Evangelische Kirche von Neuhaus ein: KANTATE & SONATE – Barocke Klangwelten.
Unter diesem Titel hören wir Diözesankantor Christiaan van de Woestijne an der Orgel und Claudia Woldan lässt ihre Barockvioline erklingen. Wir lauschen, wie die virtuos rauschende Orgel und die bezaubernden Klänge der Violine die Kirche füllen, alleine und im Duett. Die Musiken sind von den größten Meistern des 17. und 18. Jahrhunderts, Bach, Telemann, Corelli, Schmelzer, Buxtehude,…
Als spezielle Gäste hören wir das Vokalensemble Neuhauser Hügelland unter Leitung von Elisabeth Ertl, das gemeinsam mit Orgel und Violine Werke von J.S. Bach singen wird.
Beginn: 19:00 Uhr
Eintritt: freie Spende für die Turmrenovierung
Im Anschluss laden wir zu einer AGAPE in den Gemeindesaal!
Sie haben ihre Sache wirklich gut gemacht die 9 Konfirmand:innen des Jahrgangs 2023
Am Pfingstsamstag war es endlich so weit: die 9 Konfirmand:innen aus unserer Pfarrgemeinde konnten im „Prüfungsgottesdienst“, wie wir ihn immer kurz nennen, die Ergebnisse ihrer fast neunmonatigen Konfirmandenvorbereitungszeit präsentieren. Und sie beeindruckten durch die souveräne Art und Weise, wie sie dies taten sowohl Senior Mag. Carsten Marx und Religionspädagogin Dagmar Neubauer-Gülly als auch alle anwesenden Verwandten und Gemeindeglieder. Jeder Konfirmand hatte seinen/ihren Konfirmationsspruch selbst gewählt, ein Bild dazu gemalt und erklärte mit eigenen Worten, warum gerade der jeweilige Spruch gewählt worden war und welches die persönliche Bedeutung für den Konfirmanden ist. Sehr beeindruckend! Mittels kleiner Schautafeln wurde auch über die Themen aus dem Konfirmandenunterricht Bericht erstattet: Taufe, Abendmahl, Gebet, Wer ist Gott usw.
Eine von den Konfirmandeneltern organisierte Agape bildete den Abschluss.
Für die heurige Ausgabe der Langen Nacht der Kirchen, die wir wieder ökumenisch feiern werden, wurde vom Organisationskomitee der Titel „FÜREINANDER VERSCHIEDEN“ gewählt.
UNSER ÖKUMENISCHES PROGRAMM
18:30 – 19:45 Uhr Katholische Pfarrkirche Neuhaus: Vortrag„Volksfrömmigkeit und Heiligenverehrung“ (Dr. Elisabeth Ertl)
20:00 – 20:45 Uhr Flurumgang ab katholischer Kirche zum Johanneskreuz (Hl. Nepomuk) und zur ehemaligen Burgkapelle (Hl. Anna)
21:00 – 22:00 Uhr Evangelische Kirche Neuhaus: Musikalischer Empfang durch den Singkreis, danach Vortrag „Martin Luther und das Erbe der Reformation“ (HR DDr. Erwin Schranz)
22:00 – 23:00 Uhr Agape im evangelischen Gemeindesaal
03.06.2023 / 06:00 – 10:00Uhr Großer Flurumgang in Welten und Gritsch
MARTIN LUTHER UND DAS ERBE DER REFORMATION
Vortrag von HR DDr. Erwin SCHRANZ im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen 2023 in Neuhaus am Klausenbach
Hofrat DDr. Erwin Schranz
Der gebürtige Südburgenländer studierte Rechtswissenschaft, Publizistik und Politikwissenschaft und arbeitete viele Jahre als Richter. Langjährige politische Laufbahn als Abgeordneter zum Burgenländischen Landtag und als dessen Präsident. Gründungsmitglied des Hianzenvereins. Derzeit Obmann des österreichischen Gustav-Adolf-Vereins und Kurator der evangelischen Pfarrgemeinde Bad Tatzmannsdorf. Zu den vielseitigen Hobbies von DDr. Schranz wie Sprachen, Reisen und Literatur zählt – Geschichte.
„Martin Luther wird seit 500 Jahren oft kontroversiell gesehen. Welche Anstöße hat er gegeben – nicht nur im religiös-kirchlichen Bereich? Was hat bis heute Bedeutung, wo spüren wir Auswirkungen bis in die Gegenwart, etwa in unserer deutschen Alltagssprache?“ Auf diese und weitere Fragen werden wir im Vortrag von Hofrat Schranz Antworten erhalten.
Die Nacht von 17. auf den 18. Juni verbringen die frisch Konfirmierten in unserer Kirche in Neuhaus – und werden am 18. Juni (gut ausgeschlafen…?) zusammen mit den Kindern und Jugendlichen aus Volks- und Mittelschule den ersten Jugendgottesdienst nach der Pandemie gestalten. Evangelische Kirche Neuhaus, Beginn 09:30 Uhr
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.